08.09.2004 Ungarn - Island 3 : 2
Budapest, Szusza Ferenc Stadion
5461 Zuschauer
-

Vorbericht:
Für das Spiel nominierte Spieler:
1. Kristján Finnbogason 07.58.75 KR
2. Árni Gautur Arason 07.05.75 Vålerenga
3. Rúnar Kristinsson 05.09.69 Sporting Lokeren
4. Helgi Sigurðsson 21.07.65 AGF Aarhus
5. Arnar Gretarsson 17.09.74 Sporting Lokeren
6. Þórður Guðjónsson 14.10.73 Vfl Bochum
7. Hermann Hreiðarsson 11.07.74 Charlton Athletic FC
8. Brynjar Björn Gunnarsson 16.10.75 Watford FC
9. Pétur Hafliði Marteinsson 14.07.73 Hammarby IF
10. Heiðar Helguson 22.08.77 Watford FC
11. Arnar Þór Vidarsson 15.03.78 Sporting Lokeren
12. Eiður Smári Guðjohnsen 15.09.78 Chelsea FC
13. Auðun Helgason 18.06.74 Landskrona BolS
14. Ólafur Örn Bjarnason 15.05.75 SK Brann
15. Jóhannes Karl Guðjónsson 25.05.80 Leicester City FC
16. Veigar Páll Gunnarsson 21.03.80 Stabæk IF
17. Gylfi Einarsson 27.10.78 Lillestrøm SK
18. Indiði Sigurðsson 12.10.81 KRC Genk
19. Kristján Örn Sigurðsson 07.10.80 KR
20. Stefán Gislason 15.03.80 Keflavík

Aufstellung:
Tor: Árni Gautur Arason
Verteidigung: Kristján Örn Sigurðsson, Ólafur Örn Bjarnason, Hermann Hreiðarsson
Mittelfeld: Þórður Guðjónsson (ab 75. min. Gylfi Einarsson), Indiði Sigurðsson, Arnar Þór Viðarsson, Arnar Grétarsson (ab 86. min. Veigar Páll Gunnarsson), Jóhannes Karl Guðjónsson
Sturm: Eiður Guðjohnsen (Kapitän) (ab 86. min. Helgi Sigurðsson) und Heiðar Helguson
Ersatz: Kristján Finnbogason, Stefán Gislason, Auðun Helgason, Gylfi Einarsson, Helgi Sigurðsson, Veigar Páll Gunnarsson

Tore:
0:1 in der 40. min. durch Eiður Guðjohnsen (Island)
1:1 in der 62. min. durch Zoltan Gera (Bulgarien)
2:1 in der 75. min. durch Torghelle (Bulgarien)
2:2 in der 78. min. durch Indriði Sigurðsson (Island)
3:2 in der 80. min. durch Imre Szabics (Bulgarien)

Karten:
1 Gelbe Karte für Island (Arnar Þór Viðarsson)
2 Gelbe Karten für Ungarn (Denes Rosa, Torghelle)


Spielbericht:

Die ersten 40 Minuten sah es so aus, als wenn keine der beiden Mannschaften torgefährlich werden könnte oder wollte. Das Spiel plätscherte vor sich hin, gefällige Veruche gab es hier wie da. Erst eine Supervorlage von Þórður Guðjónsson auf Eiður Guðjohnsen brachte das, worauf wir schon lange gewartet hatten: Das 0:1 für die Isländer. Ein gelungenes Kopfballtor und - so hofften wir - der Grundstein für den Sieg. Bis zur Pause passierte nichts erwähnenswertes mehr.

In die zweite Halbzeit gingen beide Teams ohne gewechselt zu haben. Gleich zu Anfang wurde klar, dass die jeweiligen Trainer wohl recht lautstarkt in der Kabine gewesen waren, und um mehr Kampf und Einsatz gebeten hatten. Unsere Isländer zeigten, dass sie sowohl stürmen wie auch verteidigen konnten, doch leider wollten sämtliche Torschussversuche nicht in die Kiste. Die Ungarn bekamen mehr und mehr die Oberhand, und schossen in der 62. min. das zu erwartende Ausgleichtor (1:1, Gera). Es folgten knappe 20 Minuten Widerstand und Kampf der Isländer, die einfach nicht aufgeben wollten. Kurz nachdem Gylfi Einarsson (für Þórður Guðjónsson) eingewechselt worden war, fiel in der 75. min. das 2:1 für die Ungarn durch Torghelle. Oh wei! Doch ohne Scheu und ohne lange zu fackeln traten unsere Jungs einen Konter an, der in der 78. min. mit dem 2:2 endete. Ein gelungener Kopfball von Indriði Sigurðsson, dem jüngsten Spieler im Team, brachte uns den Ausgleich. Puh! Jetzt bloss nicht leichtsinnig werden, bloss nicht hinten zu weit offen stehen...

Alle Beschwörungen halfen nichts, die Ungarn spielten die Isländer locker aus, tänzelten durch die Mitte und Imre Szabics schoss in der 80. min. das 3:2. Herrje, was nun? Knappe 5 Minuten waren noch zu spielen, und für unsere Isländer gab es nur noch eins: Alle Mann nach vorne, stürmen, was das Zeug hält. Ein Doppelwechsel in der 86. min. sollte den Erfolg bringen: Unser Stabæk-Gutt Veigar Páll Gunnarsson kam rein für Arnar Grétarsson, und Helgi Sigurðsson ersetzte den angeschlagenen Eiður Guðjohnsen. Doch es sollte nicht sein. Trotz zugegebener 3 Minuten und noch einer letzten guten Szene vorm Ungarn-Tor mussten unsere Jungs als Verlierer vom Platz trotten. Schade...


Fotos: